Evangelische Kirche in Hilsbach und Weiler

"Das Entscheidende an der Kirche ist Christus, der unter den Menschen wohnt." (Christian Hennecke)

Neueste Beiträge

  • Brauworkshop
  • L.I.V.E.-Gottesdienst
  • Der neue Gemeindebrief ist online
  • NACHgeDACHT über Himmel & Erde
  • L.I.V.E.-Gottesdienst
  • Aktuell
  • Gemeindeleben
    • Gottesdienste
    • Bibelgesprächskreis
    • Jugendkreis
    • Hauskreis
    • invocanto Vokalensemble
    • Jungschar
    • Kindergottesdienst
    • Kirchenchor Hilsbach
    • Kirchenchor Weiler
    • Krabbelgruppe “Kirchenkrümel”
    • KREAKTIV-Treffen
    • Mut für Mission
    • PfefferCHÖRner
    • Posaunenchor
    • SalzCHÖRner
    • Teentreff
  • Termine
  • Info
    • Herzensangelegenheit
    • Pfarrer
    • Referent für Jugend und Familie
    • Pfarramt
    • Kirchengemeinderat HilsbachWeiler
    • Kindergarten Hilsbach
    • Kindergarten Weiler
    • Ev. Michaelskirche Hilsbach
    • Ev. Kirche Weiler
  • Gemeindebrief & Medien
    • Gemeindebrief
    • Predigten
    • Fotos
    • App für Smartphone & Web
  • Mission
    • Hanna Printz
    • Monika Mench
    • Simon Printz
  • Kontakt
  • Impressum

Sanierung unserer Michaelskirche

6. Juli 2019 by Carsten Glaser

Die Michaelskirche in Hilsbach kann auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die Erbauung des frühgotischen Chores wird aufgrund seines Grundrisses und seiner schmalen, spitzbogigen Fenster auf die Zeit zwischen 1250 und 1275 datiert, womit er bereits seit etwa 750 Jahren steht! Urkundlich erwähnt wird die Kirche erstmals im Jahr 1367. Dass sie dem Erzengel Michael geweiht ist, wird bereits im Jahr 1496 schriftlich benannt. Das Westportal weist auf eine Kirchenrenovierung im Jahr 1509 hin. In der Zeit nach der Reformation wechselten die Konfessionen in Hilsbach elfmal. Wie das reformierte Totenbuch unserer Gemeinde berichtet, ist nach einer Beerdigung am 22.08.1667 ‚nach geendter Predigt (…) die Kirch eingefallen‘. Am 27.08.1667 wird berichtet: ‚Die Mauer neben dem Kirchturm ist nun eingefallen, nach der Mauer ist auch der Kirchturm eingefallen, danach der ganze Kirchenbau außer dem Chor‘. 1685 wurde die Kirche wieder aufgebaut und durch Kurfürst Philip Wilhelm das ‚Symultaneum‘ eingeführt. 1705 wurde der Kirchenbesitz aufgeteilt: 5/7 gingen an die evangelische Gemeinde, 2/7 an die katholische. Noch bis zur Erbauung der neuen katholischen Kirche in Hilsbach im Jahr 1950/51 wurde die Michaelskirche, deren Turm bei einer Reparatur im Jahr 1756 die damals zeitgemäße Bekrönung in barocken Schwingungen erhielt, von beiden Konfessionen gemeinsam genutzt. Die letzte Innenrenovierung der Michaelskirche erfolgte 1978.

Viele Generationen vor uns haben in unserer Kirche nicht nur Gottesdienste, Taufen, Konfirmationen und Hochzeiten gefeiert und Konzerten gelauscht, sondern die Kirche (wieder-)erbaut, renoviert und restauriert. Jetzt sind wir dran, den weiteren Bestand zu sichern:

Nach der Entdeckung von Rissbildungen in den Umfassungswänden des Langschiffes und des Chores wurden Gutachten zum statisch-konstruktiven Zustand der Dachtragwerke und des Mauerwerks eingeholt. Diese ergaben Schiefstellungen des Gespärres über dem Langhaus sowie der Triumphbogenwand von bis zu 30 cm, Abrisse der Schildbögen vom Wandmauerwerk bis ca. 15 cm, Schäden am Tragwerk von Langhaus und Chor und darüber hinaus vereinzelte Schäden am hölzernen Dachtragwerk.

Als Maßnahmen zum Erhalt der Kirche sind Sicherungen der Außenwände des Chores, Mauerwerksreparaturen und  Längsaussteifungen jeweils am Langhaus und Chor, Holzreparaturen am Langhaus, Dachdeckungsarbeiten, restauratorische Putz- und Malerarbeiten und Natursteinarbeiten an der Fassade vorgesehen. Neben diesen Hauptarbeiten am Dach und Mauerwerk sollen auch die Drainagen und Grundleitungen erneuert und die Fundamente im Erdreich abgedichtet werden, was für eine nachhaltige Instandsetzung erforderlich ist.

Die Baukosten für die Maßnahmen wurden von den Bausachverständigen vorläufig auf insgesamt 555.347,81 € geschätzt und werden zu einem Großteil von der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau getragen. Der von der Kirchengemeinde aufzubringende Anteil beläuft sich auf 168.457,49 €, wovon nach aktuellem Stand nach Abzug des Zuschusses der Landeskirche allerdings immer noch 101.057,49 € über Eigenkapital sowie von der Landeskirche gewährte Darlehen zu finanzieren sind.

Als weiterer Folgeschaden am Tragwerk wurde erst im Juni 2019 festgestellt, dass die Innenputzdecke des Chores herunterzustürzen droht, weshalb der Chorraum bis zur Anbringung eines Sicherungsnetzes unter der Chordecke vorübergehend gesperrt werden musste. Zur Behebung des Schadens ist die Decke im Chor abzutragen und zu erneuern. Die Kosten, die für diese zusätzliche Maßnahme auf die Kirchengemeinde zukommen, sind noch nicht absehbar.

Wenngleich die Planungen auf vollen Touren laufen und weitere Untersuchungen getätigt sind, ist mit einem Beginn der Sanierungsarbeiten nicht vor März 2020 zu rechnen. Eine seit Jahren anstehende Innenrenovierung, bei der u.a. die Heizung, die elektrische Lautsprecheranlage und die veralteten Elektroinstallationen erneuert und eine Toilette eingebaut werden sollen, kann in absehbarer Zeit nur durchgeführt werden, wenn durch entsprechenden Spendeneingang die Rücklagen der Kirchengemeinde nicht für diese Sanierung aufgebraucht werden.

Bitte um Ihre Unterstützung

Wir sind stolz auf unsere in Teilen bereits 750 Jahre alte, sehr schöne Michaels-kirche mit ihrem freundlichen, einladenden Innenraum. Deshalb sind wir bestrebt, sie zu erhalten und in absehbarer Zeit die erforderliche Innenrenovierung durchzuführen, damit wir weiterhin vielfältige Gottesdienste durchführen können, sie ein würdiges Gotteshaus bleibt und als Denkmal für die Nachwelt gesichert wird. Damit die jetzt zwingend erforderliche Maßnahme nicht auf Kosten unserer gesamten Gemeindearbeit geht, sind wir dringend auch auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Herzlichen Dank dafür, wenn Sie bereit sind, den Erhalt der historischen Michaelskirche nach Ihren Möglichkeiten zu unterstützen! 

Die Bankverbindung der Evangelischen Kirchengemeinde Hilsbach-Weiler:
IBAN: DE73 6729 2200 0000 0062 20
BIC: GENODE61WIE
Verwendungszweck: Ev. Kirche Hilsbach

Wiedereinweihung der Michaelskirche

Nach über einem Jahr Bauzeit sind wir dankbar und freuen uns, dass die Dach- und Außensanierungsarbeiten an unserer Michaelskirche nun zum Abschluss kommen. Wir danken den am Bau Beteiligten für alle gute Arbeit, den ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz, den Anwohnern für ihre Geduld bei allen Beeinträchtigungen und der katholischen Pfarrgemeinde für ihre Gastfreundschaft. Vor allem danken wir Gott für alle Bewahrung in der Bauphase, und dass wir unsere Michaelskirche nun wieder zu seiner Ehre nutzen können.
Das bringen wir in einem Einweihungsgottesdienst am Sonntag, dem 26.06.2022 zum Ausdruck.
Für Ihre weitere Unterstützung zur Tilgung der für die Sanierung aufgenommenen Darlehen sind wir weiterhin sehr dankbar!

Michaelskirche Hilsbach Michaelskirche Hilsbach Michaelskirche Hilsbach Turm der Michaelskirche Hilsbach Michaelskirche Hilsbach Michaelskirche Hilsbach Michaelskirche Hilsbach Chor der Michaelskirche (erbaut um 1275) Chor der Michaelskirche (erbaut um 1275) Speyerer Elle am Chor der Michaelskirche Hilsbach Kirchplatz seitlich der Michaelskirche Hilsbach Seiteneingang der Michaelskirche Michaelskirche Hilsbach Kirchplatz seitlich der Michaelskirche Hilsbach Kirchplatz vor dem Haupteingang der Michaelskirche Hilsbach Hauptportal der Michaelskirche Hilsbach von 1509 Hauptportal Gewölbe über dem Hauptportal von 1509 Hauptportal der Michaelskirche Hilsbach von 1509 A053 Hauptportal der Michaelskirche Hilsbach von 1509 Hauptportal der Michaelskirche Hilsbach von 1509 Michaelskirche Hilsbach Turm der Michaelskirche Hilsbach Turm der Michaelskirche Hilsbach Turm der Michaelskirche Hilsbach Chor und Turm der Michaelskirche Hilsbach Chor und Turm der Michaelskirche Hilsbach Chor der Michaelskirche Hilsbach (Innengewölbe von ca. 1300) Chor der Michaelskirche Hilsbach (Innengewölbe von ca. 1300) Chor der Michaelskirche Hilsbach (Innengewölbe von ca. 1300) Chor der Michaelskirche Hilsbach (Innengewölbe von ca. 1300) Chor der Michaelskirche Hilsbach (Innengewölbe von ca. 1300) Chor der Michaelskirche Hilsbach (Innengewölbe von ca. 1300) Fenster im Chor der Michaelskirche Hilsbach Fenster im Chor der Michaelskirche Hilsbach Fenster im Chor der Michaelskirche Hilsbach Chor der Michaelskirche Hilsbach Chor der Michaelskirche Hilsbach Kanzel der Michaelskirche Hilsbach Chor der Michaelskirche Hilsbach Chor der Michaelskirche Hilsbach Chor der Michaelskirche Hilsbach Michaelskirche Hilsbach Michaelskirche Hilsbach Michaelskirche Hilsbach Michaelskirche Hilsbach Michaelskirche Hilsbach Michaelskirche Hilsbach Orgel der Michaelskirche Hilsbach (erbaut von L. Voit & Sohn in Durlach 1873/74) Orgel der Michaelskirche Hilsbach (erbaut von L. Voit & Sohn in Durlach 1873/74) Orgel der Michaelskirche Hilsbach (erbaut von L. Voit & Sohn in Durlach 1873/74) Fenster im Langhaus der Michaelskirche Hilsbach Fenster im Langhaus der Michaelskirche Hilsbach Fenster im Langhaus der Michaelskirche Hilsbach Fenster im Langhaus der Michaelskirche Hilsbach Grabmal in der Michaelskirche Hilsbach Grabmal in der Michaelskirche Hilsbach Grabmal in der Michaelskirche Hilsbach Grabmal in der Michaelskirche Hilsbach Grabmal in der Michaelskirche Hilsbach (Anna von Venningen 1405) Grabmal in der Michaelskirche Hilsbach Grabmal in der Michaelskirche Hilsbach (Conrad von Zweiffel 1572) Grabmal in der Michaelskirche Hilsbach (Anna, geb. von Sternenfels 1536) Grabmal in der Michaelskirche Hilsbach aktuell erkennbare  Schäden aktuell erkennbare  Schäden aktuell erkennbare  Schäden aktuell erkennbare  Schäden aktuell erkennbare  Schäden
[Show thumbnails]
Teilen mit:

Ähnliche Beiträge

Posted in: News Tagged: Baumaßnahmen, Hilsbach, Kirche, Kirche Hilsbach, Michaelskirche, Renovierung, Restaurierung, Spenden

Aktuelles aus der Communi-App


Folge uns!

  • Facebook
  • X
  • YouTube
  • Telegram
  • RSS-Feed

Communi-App

Datenschutzhinweis

Lesen
Postanschriften und E-Mail-Adressen, die im Rahmen von Anfragen oder Bestellungen von Informationsmaterial angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet. Eine Weitergabe an Dritte darüber hinaus zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden

Kontakt

Ev. Pfarramt HilsbachWeiler
Marktstraße 11
74889 Sinsheim

Tel.: 07260-317
Fax: 07260-920313
Mail:
info@kirche-hilsbach-weiler.de

Bankverbindung

Volksbank Kraichgau
IBAN:
DE73672922000000006220
BIC:
GENODE61WIE

Hier finden Sie uns

über google maps

Einfach helfen

Jugend- und Familienarbeit:

Michaelskirche:

Gemeindehaus:

Inhalt A-Z

  • Aktuelles
  • Bastelkreis
  • Bibelgesprächskreis
  • Gemeindebrief & Medien
    • App für Smartphone & Web
    • Fotos
    • Gemeindebrief
    • Predigten
  • Gemeindeleben
  • Hauskreis
  • Herzlich willkommen
  • Impressum
  • Infos
    • Kindergarten Hilsbach
    • Kindergarten Weiler
    • Kirchengemeinderat HilsbachWeiler
  • invocanto Vokalensemble
  • Jugendkreis
  • Jungschar
  • Kindergottesdienst
  • Kirchenchor Hilsbach
  • Kirchenchor Weiler
  • Kontakt
  • Krabbelgruppe „Kirchenkrümel“
  • KREAKTIV-Treffen
  • Miteinander-Gottesdienst
  • Mut für Mission
    • Hanna Printz
    • Monika Mench
    • Simon Printz
  • Ostern neu erleben – Das Buch zum Anhören
  • PfefferCHÖRner
  • Posaunenchor
  • Projekt Jugendreferent
  • SalzCHÖRner
  • Teentreff
  • Termine

Copyright © 2025 Evangelische Kirche in Hilsbach und Weiler.

Church WordPress Theme by themehall.com

 

Lade Kommentare …