Die SalzCHÖRner wurden 1989 als Jugendchor Hilsbach-Weiler gegründet. Der frühere Zusatz ‚Junger Chor Hilsbach-Weiler‘ stimmt – was das Lebensalter der Sänger betrifft – heute zumindest noch gefühlt: Wir sind ungefähr 25 Sängerinnen und Sänger ganz unterschiedlichen Alters von etwa 18 bis 80 Jahren.
Mitsingen darf bei uns jedoch jeder, der Freude am Singen überwiegend neuer, aber auch mal älterer geistlicher Lieder und Gospels hat und sich etwa ein Mal monatlich samstags von 17 bis 18.30 Uhr Zeit nehmen kann, um mit uns im Evangelischen Gemeindehaus HilsbachWeiler (Burggrafenstraße 12, Weiler) zu proben. Die genauen Probetermine sind im Stadtanzeiger (unter Vereine der Stadtteile Hilsbach und Weiler) zu finden oder unter salzCHOERner@kirche-hilsbach-weiler.de zu erfragen.
Wir singen unregelmäßig im Gottesdienst und haben bislang dreizehn Konzertprogramme meist mit kleiner Band aufgeführt, darunter ‚Hoffnungsland‘ (von Nitsch, Scharnowski & Werth), Begegnungen (von Nitsch & Zehendner), ‚Lied vom Licht‘ (von Gregor Linßen), die Rockmesse ‚Spuren der Hoffnung‘ mit Elementen aus Rock, Folk, Funk und Reggae und zuletzt im Oktober 2024 die Gospelmesse ‚Come into his Presence‘ von Helmut Jost.
Seit 2006 hat Sabrina Keller die (ehrenamtliche) musikalische Leitung.
Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger!
Ansprechpartner:
Ralf Holzwarth, Hilsbach (Tel. 07260/920515)
Carsten Glaser, Weiler (Tel. 07261/8544)
salzCHOERner@kirche-hilsbach-weiler.de
Bericht über unserer Jubiläumskonzert 2019:
1989 hat wohl niemand geahnt, dass aus der spontanen Idee einiger junger Erwachsener heraus, mal ein Lied mehrstimmig zu üben, sich ein Jugendchor bilden wird, der sich nach kurzer Zeit den Namen ‚Die Salzkörner – Junger Chor Hilsbach-Weiler‘ geben, dann die Schreibweise in ‚SalzCHÖRner‘ ändern, irgendwann den ‚Jungen Chor‘ wegfallen lassen wird, da der junge Chor nach Jahren zwar noch immer besteht aber eben nicht mehr so jung ist und 2019 sein 30-jähriges Bestehen unter Mitwirkung der nächsten Generation feiern kann – Kindern früherer und aktueller Sängerinnen und Sänger.
Am 20. Oktober konnten sich 180 Besucher in der Ev. Michaelskirche in Hilsbach davon überzeugen, dass die SalzCHÖRner im Laufe dieser 30 Jahre nichts an Vitalität eingebüßt haben. Die inzwischen ebenfalls langjährige Chorleiterin Sabrina Keller hat den ganz eigenen Sound des Chores aufgenommen und verfeinert, sodass die Zuhörer beim Jubiläumskonzert insgesamt dreizehn wohldosierte Stücke hören konnten – vom sogenannten neuen geisltlichen Liedgut von Heiko Breuning/David Plüss über liturgischen Gesänge von Albert Frey bis hin zu einigen internationalen Stücken. Nicht zu vergessen auch die Hymne „Sing to the Lord a new Song“, das bewährteste Stück des SalzCHÖRner-Repertoires. Unterstützt wurde der Chor von Jonathan Glaser am Cajon sowie Ulrich Wunsch am E-Piano.
Zwischen den Stücken hat Bruder Hubert Weiler vom Lebenszentrum Adelshofen das Thema des Abends „Fels in meinem Leben“ aufgegriffen. Gott als Fundament in unserem Leben und Jesus als treuer Freund an unserer Seite – was kann uns eigentlich besseres passieren? So lassen sich die Unwägbarkeiten des Lebens – denen Christen genauso wie alle anderen Menschen unterworfen sind – dennoch ungleich leichter meistern – und das noch mit der Perspektive Ewigkeit. Bruder Hubert hat anschaulich dargelegt, dass wir als Christen mit diesen Rahmenbedingungen gesegnete und nicht belastete Leute sind. Gott sei Dank!
Diese Mischung aus Freude an der Musik, Spaß am Singen, die gemeinsamen Proben, Auftritte und auch mal ein gemeinsames Essen sowie die Botschaft des lebendigen Gottes verbindet junge und reifere Sängerinnen und Sänger aus ganz nah und ein bisschen weiter weg. Und nach dem Konzert ist vor den nächsten Aktivitäten – wenn Sie/Ihr Lust bekommen habt: Die Proben sind zwei- bis vierwöchig samstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus. Herzlich Willkomen, gerne auch mal zu einem unverbindlichen Besuch.