Liebe Schwestern und Brüder,
„Kirche begleitet“ – unter dieses Motto setzt die Evangelische Landeskirche in Baden ihr Handeln in der Zeit der Krise.
Die Coronaviren haben vieles lahmgelegt. Schulen und Kindertagesstätten sind geschlossen. Geschäfte machen dicht. Auch die Kultur hat man uns genommen. Kino, Theater und Museen. Sporteinrichtungen sind geschlossen. Gaststätten nur noch eingeschränkt geöffnet. Auch das kirchliche Leben scheint still zu stehen. Keine Zusammenkünfte im Gottesdienst, keine Gruppen und Kreise, geplante kirchliche Feste wie Taufen, Trauungen oder Konfirmationen abgesagt.
Unser Alltag wird unterbrochen und wir sind reduziert, alarmiert, manche gar verstört und verängstigt.
„Kirche begleitet“ – unter diesem Stichwort sammeln inzwischen jedoch viele Gemeinden Alternativangebote, die es ermöglichen, auch in Zeiten von Corona, Menschen zu begleiten. Vor Ort sind mittlerweile zahlreiche Ehren- und Hauptamtliche damit beschäftigt zu fragen: was können wir tun? Wie können wir anderen helfen?
Nachbarschaftshilfe wird angeboten genauso wie Telefonseelsorge, Predigten werden auf die Homepage gestellt oder Grußkarten entworfen. Jeder Anruf, jede WhattsApp-Nachricht, jedes Gespräch von Balkon zu Balkon, jede Karte ist bedeutsam. „Ich denke an Dich! Du bist nicht allein!“ Das ist die Botschaft, die dahintersteckt.
Der Theologe Dietrich Bonhoeffer, dessen 75. Todestag wir am 6. April feiern, hat einmal gesagt: Kirche ist nur dann Kirche, wenn sie Kirche für andere ist!
In diesen Tagen zeigt sich, ob wir es schaffen füreinander da zu sein. Aufmerksamkeit und Fürsorge ist gefragt, nicht Egoismus und Raffgier. Eine Kollegin hat mir folgende Zeilen geschickt, die ich mitnehme in diese Tage der Krise:
„Nicht alles ist abgesagt. Sonne ist nicht abgesagt. Frühling ist nicht abgesagt. Beziehungen sind nicht abgesagt. Liebe ist nicht abgesagt. Zuwendung ist nicht abgesagt. Phantasie ist nicht abgesagt. Freundlichkeit ist nicht abgesagt, Gespräche sind nicht abgesagt. Beten ist nicht abgesagt. Hoffnung ist nicht abgesagt“.
Bleiben Sie gesund und behütet!
Ihre Dekanin Christiane Glöckner-Lang